Um an Wettkämpfen teilnehmen zu können, muss jeder Verein qualifizierte Kampfrichter stellen.
In diesem Jahr bieten wir eine Kampfrichter-Ausbildung für die D-Lizenz an. Diese berechtigt - bei bestandener Prüfung - zum Werten auf GauEbene. Zusätzlich ist diese Lizenz Voraussetzung, um die C-Lizenz auf Verbandsebene zu absolvieren. In der Ausbildung werden die Wertungsvorschriften für P-Stufen vermittelt. Interessierte ab 14 Jahren dürfen an der Ausbildung teilnehmen. Mitzubringen sind Schreibmaterial und Verpflegung. Die Anmeldung erfolgt über das Meldeformular auf unserer Homepage. Meldeschluss ist der 2. Januar 2023. Die Ausbildung kostet 30,00 € (50,00 € für Mitglieder aus gaufremden Vereinen) und ist mit der Meldung auf das Konto des TGRM zu zahlen (IBAN DE52 5705 0120 0000 0498 82)
Termine und Inhalte der Ausbildung:
15.01.2023 10-16
Uhr Ko-Neuendorf Allgemeine Regeln,
Boden, Stuba
29.01.2023 10-16 Uhr Ko-Neuendorf Balken und Sprung
05.03.2023 10-16 Uhr Koblenz, GS Prüfung
Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir auf Gau-Ebene fachkundige Kampfrichter einsetzen. Wir wollen die Turnerinnen fair und sportlich bewerten und ihnen somit eine ehrliche Bewertung für ihre Übungen ausstellen. Dies kann nur geschehen, wenn eine entsprechende Ausbildung mit Fachkenntnissen und Erfahrung erfolgt ist.
In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass zwar viele Interessenten unser Ausbildungs-Angebot für die D-Lizenz angenommen, dann bei den Wettkämpfen aber nicht gewertet haben.
Wir wissen, dass es keine leichte Aufgabe darstellt, die Turnerinnen neu-tral zu bewerten. Dies erfordert anfangs viel Übung und dann Erfahrung. Diese erlangen Sie nur durch aktiven Einsatz bei den Wettkämpfen. Und wir lassen Sie nicht alleine. Sie werten mit erfahrenen Kampfrichtern, die Ihnen die Unsicherheit nehmen und gerne Ihre Fragen beantworten. Wir bitten darum, nach bestandener Prüfung an zwei Wettkämpfen im Jahr zu werten. So erlangen Sie die nötigen Kenntnisse und unterstützen Ihren Verein und somit die Turnerinnen.
Nur so können wir es gemeinsam schaffen, die Bewertungen bei den Wettkämpfen auch vergleichbar zu machen und die Leistungen der Turnerinnen richtig zu bewerten.
Wir finden, dass uns das unsere Turnerinnen wert sind. Also, melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie!
Dieser Stammtisch geht in die zweite Runde. Ein lockerer Austausch mit fundierten Aussagen unserer fachkundigen Referentin über das kamfprichterwesen im Gerätturnen weiblich.
Hier könenn Fragen zu Abzüge oder der Übungszusammenstellung gestellt oder Fallbeispiele genannt werden. Beginn ist 19.00 Uhr. Der Stammtisch wird mit 3 LE zur ÜL-Lizenzverlängerung anerkannt.
Eine kompakte Kampfrichter-Ausbildung wird in diesem Jahr nicht angeboten.Es sei denn, es kommen genug Interessenten zusammen.