300 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren nahmen an unserem 24. Gau-Winterturnfest in Urmitz teil. Eine bombastische Veranstaltung, die vom SV Urmitz perfekt ausgerichtet wurde.
Bei Rekordbeteiligung konnte Fachwart Benjamin Seegler am vergangenen Wochenende die Turner des Turngaues Rhein-Mosel in Vallendar begrüßen. 55 Turner in 15 Mannschaften gingen an die 6 Geräte, um eine gute Ausgangsposition für die folgenden Wettkämpfe zu erzielen. Erfreulich war das Erscheinen zweier Mannschaften des TuS Horchheim nach 6-jähriger Abwesenheit im Turnbetrieb des Turngaus. Es gab auch viele Debütanten, was dadurch erleichtert wird, dass nur die 3 besten Wertungen für das Mannschaftsergebnis zählen. Viele Jungs mussten auch aufgrund ihres Alters in einer höheren Wettkampfklasse antreten als im letzten Jahr, was nicht nur wegen der älteren Konkurrenz sondern auch der gestiegenen Anforderungen interessant ist.
Der Wettkampf bot auch im Hinblick auf die in 14 Tagen stattfindende Gau-Meisterschaft eine gute Standortbestimmung.
Schaut man auf die Ergebnisse, zeigt sich der Jahrzehnte andauernde Wettstreit zwischen TuS Niederberg und TV Vallendar. Beide Vereine machen grundsolide und kontinuierliche Nachwuchsarbeit, sodass sie Mannschaften in fast allen 6 Wettampfklassen stellen können.
Der Erfolg wechselt je nach Anzahl und Talent der Turner in den betreffenden Jahrgänge.
Auch hat sich die Kooperation der CTG und des TV Moselweiß bewährt.
Die Ergebnislisten sind links in der Navigation
unter "Ergebnisse 2023" zu finden.
Am 31. Januar 2023 startet unsere Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung. Die Anmeldung erfolgt über das Formular per E-Mail an turngau-rhein-mosel@t-online.de. Nähere Infos in der linken Rubrik.
Bericht zu den RLP Einzelmeisterschaften GTm (tvm.org)
Julia Stein für die Deutschen Gerätturn-Meisterschaften qualifiziert (tvm.org)
Moselweißer Turnerinnen überzeugten beim Niederrhein-Cup (tvm.org)
Der Umzug ist vollbracht und die neue Geschäftsstelle wurde im Rahmen einer Vorstandssitzung eingewiehen. Unser Vorsitzender Dieter Stiehl (Mitte) sowie unsere Stellvertreterin Maria Schwantuschke (li) stellten gemeinsam mit Geschäftsführerin Petra Gotthard (re) das Büro vor. "Es ist zwar um einiges kleiner, als die alte Geschäftsstelle, dafür sehr gemütlich und kompakt." erklärt Dieter Stiehl. "Besonders schön ist es, dass die Fahnenbänder und Auszeichnungen einen würdigen Platz im Büro gefunden haben", freut sich Maria. "Auch wenn wir uns von über 50qm auf 15qm verkleinern mussten, so haben wir doch noch genug Platz für Neues gelassen!" ergänzt Petra Gotthard.
Jugendausschuss Turngau Rhein-Mosel e.V.
Gerne möchten wir die Jugendarbeit in unserem Turngau aufleben lassen. Wir haben festgestellt, dass es in den Vereinen viele engagierte Jugendliche gibt, die sich auch bei uns im Gau gerne einbringen können. Das kann im Rahmen der „Bunten Wiese“ beim Gau-Kinder- und Jugendturnfest sein, ein Spielenachmittag oder vielleicht auch eine erste Gau-TuJu-Party. Wir stehen den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie hierbei. Bitte gebt die Infos in euren Vereinen weiter. Laut Satzung dürfen Jugendliche und Erwachsene im Alter von 16-30 Jahre im Jugendausschuss mitarbeiten. Weitere Infos oder Anfragen können gerne an unsere Geschäftsstelle gestellt werden (turngau-rhein-mosel@t-online.de).